2020-03-24T12:50:25+02:00

Entschlacken und den Körper entgiften

Wer seinem Körper etwas Gutes tun möchte, sollte ihn von Zeit zu Zeit entschlacken und entgiften. Im Laufe der Zeit sammeln sich in jedem Körper Gifte aus der Umwelt, dem Essen und anderen Umständen an und zudem lässt sich durch das Entschlacken auch gleich überflüssiges Gewicht sozusagen wegspülen. Seine Wohnung bringt eigentlich jeder mit dem Frühjahrsputz auf Vordermann. Aber warum den Körper nicht auch? Durch das Entschlacken kann der Körper entlastet werden und die Selbstheilungskräfte werden unterstützt. Und für die Seele und den inneren Frieden kann das Entschlacken eine sehr positive Wirkung haben. Entschlacken und entgiften wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus, vermittelt ein besseres Körpergefühl und verschafft eine ganz andere Ausstrahlung.

Wie entschlackt man am besten?

Es gibt verschiedene Methoden zu entschlacken. Der Körper kann zum Beispiel über Medikamente wie Antibiotika verschiedene Gifte aufnehmen, die zwar gegen die Krankheit helfen, aber den Organismus nachteilig beeinflussen können. Eine Entschlackung hilft dabei, die Gifte wieder loszuwerden. Über die Nahrung lässt sich dabei schon einiges erreichen und die Organe, besonders Leber und Darm, werden sich über die Entgiftung freuen. Welche Methode für einen selbst die Richtige ist, kommt immer auf den persönlichen Typ an. Auch ob man sich dafür in eine Fastenklinik begibt oder das Programm zuhause durchführen möchte. Vielen ist es lieber in den eigenen vier Wänden das Programm durchzuführen. Auf alle Fälle gilt für alle, dass Zigaretten, Alkohol und Süßigkeiten in der Fastenzeit gemieden werden sollten. Dafür sollte aber viel Bewegung dazukommen und auch viel Ruhe. Die verschiedenen Methoden könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber das ist auch gut, da so für jeden das Passende dabei sein sollte.

  • Ayurveda mit dem jahrtausendalten indischen Wissen vom langen Leben und Entgiften bietet tolle Rezepte. Für Geist und Psyche helfen Meditation und Yoga. Für die Ayurveda-Ernährung wird empfohlen, direkt am Morgen ein Glas gekochtes Wasser zu trinken und über den Tag verteilt auch nur gekochtes Wasser. Wer möchte kann es mit Ingwer anreichern. Mit Wasser aufgekochte Haferflocken und ein geriebener Apfel bilden das Frühstück, während Vollkornnudeln oder -reis mit Gemüse das Mittagessen ergeben. Eine Gemüsesuppe bildet als Abendessen den Abschluss.
  • Die Basendiät ist eine sanfte Variante, bei der nicht gehungert werden muss, um Gewicht zu verlieren. Der körpereigene Säure- Basen-Haushalt soll in seinem Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Die meisten Menschen ernähren sich so, dass sie zu viele Lebensmittel aufnehmen, die Säure bilden. Für ein bis zwei Wochen sollte auf Kaffee, Alkohol, Fleisch, Fast Food und Süßigkeiten verzichtet werden. Frisches Obst und Gemüse sind hingegen dazu da sich satt zu essen (drei Mahlzeiten am Tag) und die Verdauung wieder in Schwung zu bringen. Die basenreiche Ernährung ist zudem zum Stressabbau geeignet.
  • Das Buchinger-Heilfasten galt laut Dr. Otto Buchinger als „Königsweg der Heilkunst“. Bis zu vier Wochen werden dabei ausschließlich flüssige Lebensmittel aufgenommen, wie Suppen oder Säfte. Pro Tag stehen dem Körper nur ungefähr 250 kcal zu. Verdünnte Obst- oder Gemüsesäfte, Tee und zum Mittagessen Gemüsebrühe. Viel Mineralwasser und Kräutertee. Die Flüssignahrung ist reich an Vitalstoffen, hat aber kein Fett oder Eiweiß, was die Verdauung und den Stoffwechsel schont. Das Heilfasten sollte unter ärztlicher Aufsicht geschehen. Wer zuhause Heilfasten möchte, kann das, wenn er gesund ist. Aber auf keinen Fall länger als eine Woche.
  • Die Colon-Hydro-Therapie ist eine weiterentwickelte Form der Darmspülung. Dadurch soll die Verdauung verbessert werden, damit eine schleichende Vergiftung verhindert werden kann, die durch Fäulnisstoffe entsteht. Dabei wird der Darm komplett entleert, um schädliche Bakterien und Hefepilze auszuschwemmen. Die Behandlung ist nicht für jeden geeignet, da sie nicht besonders angenehm ist und kann auch nicht zuhause durchgeführt werden. Zehn Liter Wasser mit einer Temperatur von 21 oder 41 Grad werden durch einen Schlauch ohne Druck in den Darm geleitet. Auf die Darmtätigkeit wirkt sich der Wechsel positiv aus. Die Bauchdecke wird in der Zeit massiert. Für eine Behandlung muss circa eine Stunde eingerechnet werden. Eine Serie aus sechs Behandlungen gilt als effektivste Therapie.
  • Die F.-X.-Mayr-Kur zielt auch auf die Erkenntnis ab, dass der Schlüssel zur Gesundheit im Darm liegt. Dr. Franz Xaver Mayr entwickelte daraufhin ein ganzheitliches Ernährungskonzept, das von Grund auf den Darm regenerieren soll. Die Anwendung stützt sich auf Schonung, Säuberung, Schulung. Schonung = Während der Kur nur Milch und trockene Semmeln. Säuberung = mit Bittersalz den Verdauungstrakt entschlacken. Schulung = gründliches Kauen lernen. Die Methode geht im Kleinen auch Zuhause mit der richtigen Anleitung. Da gibt es dann auch ein bisschen mehr als trockene Semmeln, etwa Gemüsebrühe oder Kräutertee.
  • Die Homöopathie soll den Körper anregen Schlacken und überflüssiges Gewicht loszulassen und auszuschwemmen. Dafür braucht es verschiedene Mittel, individuell abgestimmt. Die drei Phasen sind Ausleiten, Entgiften, Aufbauen. Zur Unterstützung kommen eine gesunde Ernährung und leichter Ausdauersport. Die Methode kann zuhause gut durchgeführt werden.
  • Die Kneippkur nach Pfarrer Kneipp. Geist und Seele können sich nur in einem gesunden Körper entfalten, war seine Meinung. Die Therapie stützt sich auf fünf Säulen. Die Ernährung leicht und ausgewogen, mit viel Obst und Gemüse dazu Wasseranwendungen. Um Giftstoffe und Krankheitserreger auszuleiten, den Körper durch Bewegung ins Schwitzen bringen. Medizin aus Pflanzen und zu guter Letzt ein strukturierter Tagesablauf, der die Seele entschlackt. Zuhause lässt sich die Kneippkur durch Schwitzen und Wassergüsse durchführen.
  • Schüssler-Salze bieten die Möglichkeit einen gestörten Mineralstoffhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Methode geht zu Hause sehr einfach. Die verschiedenen Schüssler Salze entsprechend einnehmen und mit dem Fasten kombinieren.
  • Das TCM-Fasten aus der traditionellen chinesischen Medizin ist wichtig, um Störungen der universellen Energie, dem Qi, auszugleichen. Dabei werden Akupunktur, Meridianmassagen und speziell zusammengestellte Heiltees angewendet. Zuhause kann die Methode auch in kleinerem Umfang durchgeführt werden.
  • Die Thalasso-Methode mit Meerwasser, Algen, Schlick, Sand, Sonne und frischer Meeresluft. Das geht natürlich gut in einem Thalasso-Badehaus aber in einem gewissen Rahmen auch zuhause, durch das Trinken von Kristallsole.

Turbo Kapseln (30 Kapseln für 15-30 Tage)

Beim Turbo Detox handelt es sich um ein Produkt, das Ihnen dabei hilft zu entschlacken und an Körpergewicht zu verlieren. Das Produkt wird in Form einer Kapsel täglich in Begleitung von reichlich Flüssigkeit eingenommen und unterstützt den Abtransport von überschüssigen Schadstoffen aus dem Körper. Das Produkt sollte über einen Zeitraum von mindestens einem Monat eingenommen werden um eine optimale Wirkung zu erzielen. Wenn die Detox Kur von gesunder Ernährung und Sport unterstützt wird, werden die Kilos nur so purzeln. Auch die Zufuhr von ausreichend Flüssigkeit, wie Wasser und ungesüßtem Tee wird das Hungergefühl dämpfen und Ihnen dabei helfen, Ihre Nahrungszufuhr auf natürliche Weise einzuschränken. Gespickt mit hochwertigen Inhaltsstoffen trägt Turbo Detox dazu bei, dass Sie sich fit und vital fühlen. Versuchen Sie ganz bewusst darauf zu achten, keine ungesunden Dinge, wie Fast Food oder Süßigkeiten zu essen und regelmäßig Bewegung zu machen. Wenn Sie Ihren gesunden Lebensstil durch Turbo Detox ergänzen, kann es Ihnen gelingen innerhalb kürzester Zeit zur Traumfigur zu gelangen.

Turbo Detox hilft Ihnen dabei:

  • Gewicht und Fett zu reduzieren
  • zu entschlacken und abzunehmen
  • den Körper von Giftstoffen zu befreien
  • den Stoffwechsel natürlich anzukurbeln

Entschlacken für die Gesundheit

Im Organismus entstehen zu jeder Sekunde viele unterschiedliche Säuren. Besonders durch Lebensmittel die Säure bilden. Neben Fleisch und Eiern sind das alle mit anderem tierischen Eiweiß, Cola, Nikotin oder Zucker. Auch Stress tut sein Übriges dazu. Über Nieren, Haut und Lunge können diese Säuren aber oft nicht schnell genug ausgeschieden werden und es kommt zu einem sogenannten Säure-Stau bzw. der Übersäuerung. Eine lokale Übersäuerung des Bindegewebes ist immer der Ursprung für alle chronischen Krankheiten. Der Übersäuerung der Gewebsflüssigkeit folgt eine entzündliche Zellreaktion. Die Regulationsstarre, die durch den Stau entsteht, macht es den lebenswichtigen Regelmechanismen nicht mehr möglich zu funktionieren. Die Übersäuerung zeigt sich je nach dem Auftreten der Stelle als Rheuma oder Arthrose, kann aber auch Allergien und Herzkreislauf-Erkrankungen hervorrufen. Hinzu kommt die Lustlosigkeit und Antriebsschwäche des Menschen und eine Anfälligkeit für Bakterien und Viren, die sich in einem sauren Milieu wohl fühlen und sich leichter vermehren können. Das hat dann wieder weitere Erkrankungen zur Folge. Dementsprechend wichtig ist es, seinen Körper von Zeit zu Zeit zu Entschlacken und zu Entgiften.

Mehr Infos:

https://noe.orf.at/v2/radio/stories/2634933/
https://www.apotheker.or.at/internet/oeak/NewsPresse.nsf/e02b9cd11265691ec1256a7d005209ee/…

3.5/5 - (73 votes)