Du befürchtest, eine Haarverlängerung könnte dich beim Sport einschränken? Diese Bedenken können wir dir nehmen. Eine professionelle Haarverlängerung ist unsichtbar, nicht spürbar und verleiht deinem Haar natürliche Fülle. Damit ist so gut wie jede Sportart möglich – egal ob Fitness, Schwimmen, Laufen, Volleyball oder Yoga. Hier erfährst du, wie du deine Haare bei solchen Aktivitäten am besten trägst und erhältst nützliche Tipps zur Pflege deiner Extensions nach dem Sport.
Haarverlängerung & Sport – verträgt sich das?
Die Antwort ist ganz einfach: Ja! Wichtig ist, dass es sich dabei um eine permanente Haarverlängerung vom Profi handelt. Diese wird unsichtbar ins Haar integriert und verwandelt sich so in einen natürlichen Teil des Eigenhaares. Nicht dauerhafte Haarverlängerungen wie Clip-in Extensions eignen sich nicht besonders gut für sportliche Aktivitäten. Sie könnten beim Sport herausrutschen, sind bei einem Zopf deutlich erkennbar und bei Übungen auf den Clips zu liegen ist auch nicht sonderlich bequem. Nimm diese daher am besten vor dem Sport aus dem Haar.
Sport mit offenen Haaren ist meist unpraktisch und umständlich. Hochwertige Haarverlängerungen kannst du ganz einfach zu einem Zopf zusammenbinden. Noch besser ist, wenn du deine Haare vor sportlichen Aktivitäten erst flechtest und anschließend hochsteckst. Das ist für die Haarverlängerung besonders schonend.
Haarverlängerung & Schwimmen – geht das?
Beim Schwimmen mit einer Haarverlängerung solltest du auf ein paar Dinge achten, um sie möglichst lange schön und gepflegt zu halten. Chlor und Salzwasser beanspruchen nicht nur deine Haarverlängerungen, sondern auch dein Echthaar. Hältst du dich mich offenem Haar lange im Wasser auf, verringert das die Haltbarkeit deiner Extensions. Daher hier ein paar hilfreiche Tipps, wie du deine Haarverlängerung beim Schwimmen schützen und lange in tadellosem Zustand tragen kannst:
- Haare vor dem Schwimmen zusammenbinden: Da Salzwasser und Chlor die Verbindungsstellen der Haarverlängerung strapazieren können, ist es ratsam den Kontakt mit Wasser so gering wie möglich zu halten. Das klappt am besten, indem du deine Haare vor dem Schwimmen einfach zu einem Zopf flechtest und hochbindest oder einen Dutt trägt. Das verhindert zum einen, dass sich die Haare beim Schwimmen verknoten und zum anderen wird übermäßiger Kontakt von Wasser zu deinem Ansatz vermieden.
- Haare nach dem Schwimmen ausspülen: Egal ob Haarverlängerung oder nicht – nach dem Schwimmen solltest du deine Haare immer gründlich mit Süßwasser ausspülen und mit einem geeigneten Shampoo auswaschen. Das entfernt Überreste vom Chlor oder Salz.
- Haare pflegen: Nach dem Ausspülen solltest du eine reichhaltige Pflege verwenden, um das Haar vor Austrocknung zu schützen. Für mehr Feuchtigkeit kannst du beispielsweise Pflegeöle im Haar auftragen. Wenn möglich, solltest du auch die Verbindungsstellen antrocknen, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
Mit Extensions in die Sauna und unter das Solarium?
Mit einer dauerhaften Haarverlängerung kannst du ohne Probleme in die Sauna gehen und dich unter das Solarium legen. Bei Klebe-Extensions, auch Tapes genannt, ist allerdings Vorsicht geboten: Die hohe Luftfeuchtigkeit und der Schweiß können die Haltbarkeit stark beeinträchtigen. Ein paar Regeln solltest du beachten, um deine Haarverlängerung lange tragen zu können:
- Die Haare sollten zu einem Zopf oder Dutt zusammengebunden
- Im Solarium empfiehlt es sich die Haare abzudecken und ein geeignetes Sonnenschutzspray aufzutragen, um es vor der Strahlung zu schützten.
- Nach der Sauna sollten die Haare gründlich ausgespült und mit Produkten wie einer Spülung oder Haarkur gepflegt werden, um die Haltbarkeit der Verbindungsstellen zu gewährleisten.
Pflege der Haarverlängerung nach dem Sport
Die richtige Pflege ist entscheidend, um deine Extensions möglichst lange tragen zu können. Wichtig ist, die Haare nicht jeden Tag zu waschen – auch nicht, wenn du regelmäßig Sport treibst. Viele Menschen waschen ihre Haare aus Gewohnheit täglich mit Shampoo – das strapaziert nicht nur die Haarverlängerungen, sondern auch dein Naturhaar. Die Haare wirken dann schnell spröde und trocken. Um die Tragedauer zu verlängern, solltest du deine Haare nicht mehr als 2-3 mal pro Woche waschen.
Nach intensivem Sport, bei dem du stark geschwitzt hast, greifst du am besten zu einem speziellen Shampoo für Extensions, um deiner Haarverlängerung die Pflege zu geben, die sie braucht. Solltest du sie häufiger waschen müssen, dann verwende gelegentlich eine Intensiv-Haarkur und gibt etwas reichhaltiges Öl in die Haarlängen – das spendet Feuchtigkeit.
Fazit: Mit einer Haarverlängerung ist alles möglich
Wenn man weiß, wie man die Haare am besten trägt und wie man sie nach dem Sport pflegt, ist mit Extensions wirklich alles möglich – egal ob Zirkeltraining, Zumba-Einheit oder Pilates Kurs. Wichtig ist, auf eine hochwertige Haarverlängerung vom Profi zu setzen. Diese Extensions schränken dich bei deinen sportlichen Aktivitäten nicht ein – du musst lediglich ein paar kleine Gewohnheiten in deinen Alltag integrieren. Wenn du unsere Tipps gewissenhaft befolgst, wirst du lange Freude an deiner Haarverlängerung haben.