2020-03-24T13:44:14+02:00

Balance Training – einfache Übungen mit großer Wirkung

Ein gesundes Leben ist ein Leben ohne Einschränkungen, dass in vollen Zügen genossen werden darf. Doch eine gesunde Ernährung und sportliche Aktivität alleine sind meist nur der halbe Weg hin zu einem wirklich vitalen und ausgewogenen Leben. Auch die Balance will trainiert sein mit Gleichgewichtsübungen, wenn es gilt, die vielen kleinen Hürden im Alltag mit Schwung und Elan zu nehmen. Doch wie kann man die Balance trainieren und warum ist das gerade nach schweren Krankheiten so wichtig?

Das Balance Training – Was bewirken Gleichgewichtsübungen?

Unter dem Begriff Balance Training verbirgt sich eine gezielte Stärkung des natürlichen Gleichgewichtssinnes. Es geht dabei nicht direkt um die sportliche Komponente, die diese Trainingsform in jedem Fall mit sich bringt. Nein es geht mehr darum, den Gleichgewichtssinn zu schärfen oder aber ihn wieder zu stärken.

Ein Balance Training ist:

  • Ein gezieltes Training des Gleichgewichtssinnes.
  • Ein fester Bestandteil vieler Trendsportarten wie zum Beispiel Yoga.
  • Eine therapeutische Maßnahme nach schweren Krankheiten mit darauf folgenden Einschränkungen der Beweglichkeit und / oder des Gleichgewichts.

Allem voran nach schweren Erkrankungen mit langen Ruhephasen im Bett kann es dazu kommen, dass unser Gleichgewichtssinn ein wenig „eingerostet ist“. Jeder kennt das in geringen Ausmaßen. Wer einmal eine schwere Grippe hatte und einige Tage das Bett nicht verlassen konnte, der fühlt sich bei den ersten Schritten nach der Genesung ein wenig unsicher auf den Beinen. Sicher aufzutreten und das Gleichgewicht zu finden scheint ungewöhnlich schwer und das ist nicht einmal verwunderlich, bedenkt man wie schnell unsere Muskeln ihre wichtigen Aufgaben vergessen können und wie schnell unser Gleichgewichtssinn in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

Das Training mittels Gleichgewichtsübungen ermöglicht:

  • Eine Verbesserung des Gleichgewichtssinnes.
  • Eine bessere Beweglichkeit im Alltag.
  • Ein besseres Körperbewusstsein dank gezielter Gleichgewichtsübungen.

Die Lösung dieses Problems ist nicht abzuwarten, sondern gezielt das Gleichgewicht mit einem sogenannten Balance Training wieder fit für den Alltag zu bekommen. Einfache Übungen, die in ihrer Wirkungsweise enorm sein können, helfen unserem Gleichgewichtssinn sich wieder aufzubauen und sorgen somit dafür, dass wir sicher durch den Alltag kommen und das ganz ohne Gleichgewichtsprobleme oder einer eingeschränkten Koordination.

Wie kann man das Gleichgewicht gezielt trainieren?

Um den Gleichgewichtssinn gezielt trainieren zu können, bedarf es an sich verhältnismäßig wenig Aufwand. Einfache Übungen für das Gleichgewicht können sogar gänzlich ohne Trainingszubehör absolviert werden und benötigen weder viel Platz noch viel Zeit.

Das Gleichgewicht lässt sich trainieren indem man:

  • Gezielt ein Balancetraining nutzt um den Gleichgewichtssinn zu stärken.
  • Im Zuge eines Fitness Workout regelmäßig Gleichgewichtsübungen ausführt.

Das gezielte Balance Training ist somit etwas, dass einfach jede zwischendurch absolvieren kann und somit ist einzig das Wissen um vorteilhafte Übungen nötig, um gezielt mit kleinen Gleichgewichtsübungen das Training im Alltag beginnen zu können.

Doch natürlich sollte man allem voran, wenn eine gesundheitliche Beeinträchtigung besteht, das Balance Training nicht gänzlich ohne fachliche Betreuung beginnen. Ein ärztlicher Rat oder aber (im besten Fall) die Anleitung durch einen speziell ausgebildeten Fitnesstrainer helfen dabei, die Übungen richtig zu praktizieren und damit das Gleichgewicht zielführend und ohne Gesundheitsrisiken vorzunehmen.

Welche Gleichgewichtsübungen gibt es?

Balance Training Gleichgewichtsübungen

Balance Training Gleichgewichtsübungen

Längst gibt es für das sogenannte Balance Training eine Vielzahl an möglichen Gleichgewichtsübungen, die für sich alleine, oder aber in einem kombinierten Workout ausgeführt den Gleichgewichtssinn gezielt fördern.

Für die ersten Schritte hin zu einem besseren Gleichgewicht eigenen sich einfache Gleichgewichtsübungen, klassische Übungen im Einbeinstand sind hierbei die einfachste Möglichkeit, um gezielt den Gleichgewichtssinn zu trainieren und zeitgleich noch die Bein- und Fußmuskulatur zu stärken. Da diese Übungen einfach und ohne viel Aufwand auszuführen sind, eigenen sie sich allem voran für das Training zwischendurch oder aber in den eigenen vier Wänden.

Gleichgewichtsübung 1 – seitliches Beinheben

Die erste Einbeinstand Gleichgewichtsübung ist einfach und eine gute Aufwärmmöglichkeit. Sie fördert den Gleichgewichtssinn und bietet zugleich eine tolle Möglichkeit um die Oberschenkelmuskulatur gezielt zu trainieren.

Und so geht’s: Stellen sie sich mit gerader Haltung auf einen ebenen Untergrund. Heben sie nun das gestreckte rechte Bein mindestens in einem 45-Grad-Winkel seitlich an und halten sie für wenige Sekunden die Spannung im Bein. Nach wird das Bein langsam wieder zum Boden geführt. Wiederholen sie diese Übung bis zu 10 Mal und wechseln sie danach zum linken Bein um die Übung zu wiederholen.

Gleichgewichtsübung 2 – Knie anheben und nach außen drehen

Gleichgewichtsübung Knie

Knie anheben und nach außen drehen

Die zweite Einbeinstand Gleichgewichtsübung für das einfache Balance Training lässt sich perfekt in Form eines kleinen Workout an die erste Übung anknüpfen. Auch bei dieser Übung wird neben dem Gleichgewichtssinn gezielt die Oberschenkelmuskulatur sowie die Muskulatur im Po trainiert.

Und so geht’s: Nehmen sie eine gerade Haltung auf ebenen Grund ein. Heben sie das Bein so an, dass ihr Oberschenkel über das Knie hinweg zum Unterschenkel einen rechten Winkel bildet. Nun wird das abgewickelte Bein langsam nach Außen gebeugt und die Spannung am äußersten Punkt für wenige Sekunden gehalten. Danach bewegt man das Bein wieder zur mittel um es dann langsam wieder abzustellen. Wiederholen sie diese Übung bis zu 10-mal und wechseln sie danach das Bein.

Wer mit diesen beiden einfachen Übungen seine Balance schon ein wenig trainiert hat, der kann natürlich auch noch etwas anspruchsvollere Gleichgewichtsübungen nutzen, um seine Balance wie auch seine Muskulatur gezielt zu trainieren.

Fortgeschrittene Gleichgewichtsübung 1 – Der Butterfly im Einbeinstand

Wer seine Balance schon einigermaßen trainiert hat, der kann sich natürlich auch noch etwas steigern, bezüglich der Anforderungen der einzelnen Übungen. Wichtig ist natürlich immer, darauf zu achten, sich nicht zu überlasten. Doch der sogenannte Butterfly ist in jedem Fall eine Übung, die den Gleichgewichtssinn sowie die gesamte Rückenmuskulatur trainiert und somit stärkt.

Und so geht’s: Aus der geraden aufrechten Haltung auf festen Untergrund beugt man sich zunächst vor, um dann ein Bein sowie beide Arme gerade ausgestreckt anzuheben. Ziel ist es eine gerade waagrechte Linie zwischen Händen, Körper und dem ausgestreckten Bein zu erreichen und diese für ca. 20 Sekunden zu halten. Danach richtet man sich wieder auf und wiederholt die Übung abwechselnd einmal mit dem rechten und einmal mit dem linken Bein.

Fortgeschrittene Gleichgewichtsübung 2 – Der Einbeinstand auf beweglichem Untergrund

Eine weitere Gleichgewichtsübung für Fortgeschrittene ist der sogenannte Einbeinstand auf beweglichen Untergrund. Hier kommt es wirklich darauf an, die Balance zu halten. Doch nicht nur der Gleichgewichtssinn wird bei dieser Übung für die man eine Gelmatte oder einen sehr weichen Untergrund (zum Beispiel eine halb aufgeblasene Luftmatratze) braucht. Auch die gesamte Beinmuskulatur kommt bei dieser Fitnessübung zum Zuge.

Und so geht’s: Nehmen sie eine gerade Haltung ein und versuchen sie trotz dem beweglichen Untergrund einen festen Stand einzunehmen. Wenn ihnen dies gelungen ist heben sie ein Bein und heben es soweit, bis ihr Oberschenkel in einem rechten Winkel zum Unterschenkel steht. Diese Haltung nun für ca. 20 Sekunden einhalten und dann das Bein wieder absenken. Die Übung sollte ca. 10 Mal wiederholt werden bevor dann ein Wechsel des Beines erfolgt.

Fortgeschrittene Gleichgewichtsübung 3 – Einbeinstand mit Armkreisen

Der klassische Einbeinstand ist eine der bekanntesten Gleichgewichtsübungen schlecht hin und enorm vielseitig. Denn der Einbeinstand auf beweglichem Untergrund kann in Herausforderung und Schwierigkeitsgrad noch gesteigert werden, wodurch er eine echte Profiübung wird. Neben der Rückenmuskulatur und dem Gleichgewichtssinn, trainiert diese Fitnessübung obendrein auch noch die Arm- sowie die Beinmuskulatur.

Und so geht’s: Stellen sie sich auf einen beweglichen Untergrund und nehmen sie eine gerade Haltung ein. Nun heben sie ein Bein sodass es einen rechten Winkel ergibt. Sobald sie auch so einen sicheren Stand gefunden haben heben sie die Arme und beginnen sie sie gleichmäßig zu kreisen. Vier Kreise und dann ein Wechsel des Beines, je Bein 10 Mal durchgeführt wird diese Übung ihr Gleichgewicht, ihre Arme, Beine und ihren Rücken nachhaltig trainieren und stärken.

Mehr Infos:

4.1/5 - (18 votes)