Skifahren ist einer der beliebtesten Winterurlaube. Allerdings birgt dies auch einige Gefahren, vor allem bei weniger geübten Skifahrern, die nicht regelmäßig auf den Brettern stehen. Neben Übung ist auch eine sichere und passende Ausrüstung wichtig, damit Sie sicher die Berge hinabgleiten können.
Material vor der ersten Abfahrt prüfen
Wer eine eigene Skiausrüstung besitzt, sollte diese regelmäßig vor dem Skiurlaub überprüfen. Denn wie eine Studie des DSV zeigt, ist eine fehlerhafte Ausrüstung die Ursache für fast jeden fünften Skiunfall. Daher ist der Check des Materials vor jedem Skiurlaub zwingend erforderlich. Zur regelmäßigen Wartung zählen neben der Überprüfung der Skier auf Beschädigungen auch das Schleifen der Kanten und das Wachsen. Dies verlängert nicht nur die Langlebigkeit der Skier, sondern auch die Sicherheit auf der Piste.
Die Einstellung der Bindung sollte ebenfalls regelmäßig überprüft werden. Denn nur eine richtig eingestellte Bindung kann im Falle eines Sturzes lösen und Sie so vor schlimmeren Verletzungen schützen. Gleiches gilt auch für die Stöcke, die durch Materialermüdung oder Vorbeschädigungen brechen können.

Helm ist Pflicht! Damit man auch morgen noch was zum Lachen hat. © petruninsphotos
Viele Skifahrer schwören auf ihre alten und „ausgelatschten“ Skischuhe, da diese einfach bequem und gut eingetragen sind. Allerdings kann es auch bei den Skischuhen mit der Zeit zu Materialermüdung kommen, sodass Teile brechen können. Zudem sollte der Halt nach wie vor gut sein, der Schuh also sicher und eng am Fuß sitzen. Nur so haben Sie die volle Kontrolle über die Skier. Sitzen die Skischuhe zu locker oder zu eng bzw. sind bereits erste Beschädigungen oder Spuren von Brüchigkeit des Materials erkennbar, ist es dringend Zeit für den Kauf eines neuen Paares.
Helm ist Pflicht
Zwar gilt in vielen Skifahrgebieten die Helmpflicht nur für Kinder und Jugendliche. Aber auch für Erwachsene sollte ein Helm unbedingt zur Skiausrüstung zählen und genauso selbstverständlich sein wie die Skier selbst. Leider sehen dies aber nicht alle so.
Neben der Sicherheit und einem unbeschadeten Zustand des Helmes ist auch die Passform wichtig. Der Helm sollte nicht nur sicher auf dem Kopf sitzen und nicht wackeln. Achten Sie daher auf die richtige Größe und Einstellung von Polstern und Gurt. Sondern er sollte auch auf die Skibrille abgestimmt sein, damit sich die beiden nichts ins Gehege kommen und gegenseitig stören.

Der Skiverleih sollte die Ware in Top Kondition bereitstellen © guruxox
Ausrüstung vom Verleiher: Safety first
Nicht jeder hat eine eigene Skiausrüstung. Daher greifen vor allem gelegentliche Skifahrer auf die Angebote von Verleihern am Urlaubsort zurück. Auch hier gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, damit der Winterurlaub nicht zum Desaster und möglicherweise im Krankenhaus endet.
Angebote gibt es in den Alpen und den anderen europäischen Gebirgen mit Skigebieten in Hülle und Fülle. Wenden Sie sich aber in jedem Fall nur an seriöse Verleiher von Skiausrüstung, so wie z. B. https://www.sport2000rent.com/skiverleih/. Denn nur bei einem guten Anbieter erhalten Sie auch eine gute und sichere Ausrüstung.
Dieser berät Sie nicht nur bei der richtigen Wahl von Skiern, Stöcken und Co. Sondern steht bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Sollten Sie Probleme mit einem Ausrüstungsstück feststellen, weil dieses entweder nicht richtig passt oder beschädigt ist, dann melden Sie dies direkt vor Ort. Denn erst einmal auf dem Berg und im schlimmsten Fall am Hang kann Ihnen der Verleiher auch nicht mehr helfen.