Unser beruflicher Alltag ist von vielen Besonderheiten geprägt. Stressige Termine, wichtige Abgabefristen und Entscheidungen, eben das alltägliche Chaos zwischen Beruf, Kollegen und dem Chef. Doch kaum etwas ist so belastend für unsere Gesundheit, wie der beständige Leistungsdruck mit dem wir im beruflichen Alltag nicht selten überfordert werden. Schnell kann dies dazu führen, dass wir selbst nach Feierabend nicht abschalten und entspannen können. Die Hektik bleibt beständiger Begleiter und Erkrankungen wie Depressionen oder ein sogenanntes Burnout stellen meist den fatalen Tiefpunkt dieser beständigen Abwärtsspirale dar. Doch wie kommt das und was hat die Work Life Balance mit all diesen Problemen im beruflichen Alltag zu tun?
Was ist eine Work Life Balance?
Stress und Hektik sind beständige Begleiter unseres modernen Lebens. Ob im Beruf oder in der Freizeit, alles muss schnell gehen. An sich ist das ja kein Problem, immerhin möchte niemand auf seine Ziele ewig hinarbeiten müssen. Doch Hektik und Stress können nachhaltig unsere Gesundheit schädigen, allem voran, wenn wir den beruflichen Stress auch in unserer Freizeit nicht abstellen können. Das Prinzip der Work Life Balance beruht auf genau diesem Grundsatz.
Die Work Life Balance ist:
- Ein sehr altes Prinzip das in vielen Kulturen der Welt Anwendung findet.
- Ein Konzept das ein glückliches und gesundes Leben ermöglichen soll.
- Eine praktisch anwendbare Möglichkeit Beruf und Familie, Job und Freizeit, Belastung und Entspannung im Alltag gleichberechtigt als Basis eines gesunden und glücklichen Lebens zu verankern.
Denn die Work Life Balance ist nichts anders als die Balance zwischen Freizeit und Beruf. Es geht dabei einen gesunden Mittelweg zwischen Leistungsdrucks und wichtiger Entspannungsphasen zu finden um so Körper und Geist die Möglichkeit zu bieten, sich nach einem stressigen Tag zu regenerieren und neue Kraft für die nächsten großen Aufgaben im Alltag zu sammeln.
Das Prinzip der Work Life Balance:
- Ist keine Erfindung der modernen Zeit!
- Ist oftmals fester Bestandteil fernöstlicher Lebensphilosophien (zum Beispiel des Feng Shui)
Mit dem modernen Begriff Work Life Balance wird somit ein Lebensprinzip bezeichnet, welchem in vielen Kulturen schon seit Jahrtausenden enorme Bedeutung zugemessen wird. Es geht um Entspannung und bewusste Ruhemomente, um die Möglichkeit neue Kraft zu tanken und die selbst gesetzten Ziele erfolgreich umsetzen zu können. Kurz um, es geht um die perfekte Balance zwischen Belastungen und Entspannung, dem Schaffen und dem Ruhen und einer harmonischen Verbindung von Beruf und Freizeit.
Wie genau funktioniert das Prinzip der Work Life Balance?
Ziel der sogenannten Work Life Balance ist es, die negativen Faktoren unsers Alltages mit positiven Aspekten auszubalancieren. Es geht also dabei nicht darum, den Stress gänzlich zu eliminieren, sondern vielmehr darum, nach stressigen Phasen im Alltag eine Entspannungs- und Erholungsphase bewusst zu genießen, um so gesundes Gleichgewicht aus negativen und positiven Alltagseinflüssen zu ermöglichen.
Ein gutes Beispiel für eine mangelnde Work Life Balance ist sicherlich vielen von uns geläufig. Der Tag war stressig, der Chef hat mit immer mehr und mehr Arbeit die Zeit gefüllt und selbst nach Feierabend denkt man beständig an die Arbeit. Die Arbeit wird zum einzigen Lebensmittelpunkt schlecht hin und man kann selbst in absolut normalen Augenblicken nur noch daran denken, wie man dem Leistungsdruck gerecht wird. Dass ein solcher Alltag auf Dauer nicht nur emotional, sondern auch körperlich kaum noch auszuhalten ist, sollte jedem bewusst sein. Spätestens, wenn der erholsame Schlaf nur noch schwerlich möglich ist, wird diese mangelnde Work Life Balance zu einem echten Gesundheitsrisiko.
Doch so weit muss es erst gar nicht kommen. Mit einfachen Tricks lässt sich nach einem stressigen Arbeitstag ganz im Sinne der Work Life Balance bewusst eine Entspannungsphase einleiten. So zum Beispiel könnte ein wenig Sport nach dem Büro schon der erste Schritt hin zur Entspannung sein. Kleine Rituale oder feste Zeitpläne, die vorgeben, wann man arbeitet und wie viel man arbeitet und wann man sich bewusst entspannt, können dabei helfen, das perfekte Gleichgewicht zwischen Leistung und Entspannung zu schaffen.
Das Prinzip der Work Life Balance ist somit denkbar einfach. Es geht darum mithilfe eines optimalen Zeitmanagements den Tag so zu strukturieren, dass man einerseits seine Aufgaben erfolgreich erfüllen kann, andererseits dem Körper, wie auch der Seele die nötige Ruhe bietet, um neue Kraft zu tanken.
Mit diesen Tipps wird der Alltag leichter!
Da Theorie und Praxis natürlich auch im Hinblick auf die perfekte Work Life Balance immer so eine Sache sein kann, braucht man allem voran zu Beginn nützliche Tipps, um den Alltag endlich optimal ins Gleichgewicht zu bringen. Mit den nun folgenden Tipps kann einfach jeder seine ganz persönliche Work Life Balance schaffen und das ganz unabhängig davon, ob der Alltag nun von hektischen Geschäften, quirligen Kindern oder alltäglichen Sorgen dominiert wird.
Klare Leistungsziele setzen und den Stress so reduzieren.
Einer der wichtigsten Tipps für den Alltag ist denkbar einfach und schon Kindern geläufig. Es geht darum sich klare Leistungsziele zu setzen und diese klar zu definieren. Wann möchte man in welchem Zeitraum welche Leistung erfüllen? Weiß man zum Beispiel, dass ein bestimmtes Projekt binnen zwei Wochen erledigt sein muss, so sollte man sich die einzelnen zu erledigende Aufgaben so gliedern, dass man jeden Tag ein wenig davon schafft. So reduziert sich der Stress ganz einfach, da man exakt weiß, an welchem Tag man welche Aufgaben erfüllen muss, um an Ende das Leistungsziel fristgerecht zu erreichen.
Erst die Arbeit dann das Vergnügen! Schwere Aufgaben immer zuerst erledigen!
Ein weiterer wichtiger Tipp für einen stressfreien Alltag und die perfekte Work Life Balance ist etwas, dass schon unsere Großeltern gerne einmal gepredigt haben. Immer die unangenehmen Aufgaben zuerst erfüllen. Sind diese erledigt fühlt sich der Rest kinderleicht und einfach zu schaffen an. So erfüllt man seine Aufgaben und hat dabei noch ein gutes Gefühl, denn die unangenehmen Aufgaben sind ja bereits geschafft, jetzt kann es nur noch leichter, schneller und angenehmer werden.
Flexibel Arbeiten und Blockaden somit umgehen!
Wenn das mit den unangenehmen Arbeiten zuerst nicht so recht klappen will und sich eine regelrechte Blockade einstellt, dann sollte man jedoch nicht mit Gewalt versuchen, diese zu durchbrechen. Nicht immer muss man den direkten Weg gehen. Hat man zum Beispiel eine Übersicht zu erstellen und das will einfach nicht klappen, dann kann es helfen einfach diese Aufgabe zur Seite zu legen und etwas anders zu machen. So motiviert man sich anhand der Leistungserfolge selbst und der selbst aufgebaute Leistungsdruck schwindet. Meist verschwindet so das ursprüngliche Problem von ganz alleine und was zuvor unmöglich wirkte, geht mit einmal mal fast von alleine.
Effizientes Arbeiten ganz ohne Leerlauf oder Zeitverschwendung
Ein häufiges Problem unserer modernen stressigen Zeit sind die vielen unnötigen Leerlaufphasen und die kurz darauf folgenden Stressspitzen. Diese schaden unserer Produktivität und zerren an den Nerven wie kaum etwas anders. Das lässt sich jedoch leicht vermeiden. Mit einem klaren Zeitplan für den Arbeitstag, der unnötige Zeitverschwendung, oder unnötige Arbeitswege ermittelt und somit vermeidbar macht und wichtige Arbeitsschritte kombiniert, lässt unnötigen Stress schwinden und effizientes Arbeiten als indirekte Motivation entstehen. Wer effizient arbeitet, der arbeitet meist auch motivierter und somit mit mehr Freude. Einfach mal die unnötigen Wartezeiten reduzieren, doppelte Wege zusammenfassen und den Zeitplan etwas optimieren und schon fällt selbst der stressigste Arbeitstag ein klein wenig leichter.
Bewusst eine Pause genießen, ganz ohne Stress und Hektik.
Wichtig ist jedoch auch die Ruhephase während der Arbeit. Wer seine Mittagspause zwischen Terminplanung und Telefonstress verbringt, der kann schlicht weg nicht zur Ruhe kommen. Eine bewusste Pause ist wichtig, um wieder neue Kraft für die noch ausstehende Jobs zu finden. Mal das Büro verlassen, in der Sonne ein paar Minuten einfach nur entspannen oder bei einem guten und gesunden Mittagsessen die Sorgen des Vormittags vergessen. Bewusste Pausen ohne Stress und Hektik tun gut und sorgen dafür, dass der restliche Arbeitstag ein wenig leichter wird.
Feierabend ist Feierabend – die Arbeit nicht mit nach Hause nehmen!
Doch all die vielen Tipps für den beruflichen Alltag und die Karriere bringen relativ wenig, wenn man nach Feierabend all den Stress und die Hektik mit in die Freizeit nimmt. Egal ob die Familie wartet oder schlicht weg die Freunde. Wer nach dem Feierabend den Kopf noch immer bei der Arbeit hat, der wird sich nicht richtig entspannen können. Es gilt also, die Arbeit sein zu lassen und sich bewusst auf die Freizeit zu fokussieren. Nur so schafft man die perfekte Balance zwischen Beruf und Freizeit. Also schalte nach der Arbeit ab, lass den Job beim Arbeitgeber und widme dich bewusst deinen Hobbys, Freunden, der Familie oder schlicht weg einem entspannten Feierabend in den eigenen vier Wänden!
Sinn und Zweck der Work Life Balance – welche Vorteile bring sie mit sich?
Die Work Life Balance ist somit nichts, wofür man viel Geld ausgeben müsste. Natürlich gibt es zahlreiche Seminare und Schulungen, die es Unternehmern, Teamleitern, aber auch dem einfachen Bürger erleichtern soll, dieses Prinzip des Gleichgewichts im Alltag umzusetzen. Doch grundsätzlich braucht man all das nicht, wenn man folgende Dinge beachtet.
- Was möchte ich erreichen?
- Welche Dinge in meinem Alltag machen mich glücklich?
- Welche Dinge in meinem Alltag machen mich unglücklich und warum?
- Wie kann ich die negativ Faktoren in meinem Alltag abschaffen?
Denn so kompliziert und komplex die Work Life Balance manches Mal auch sein mag, wer diese vier einfachen Fragen ernsthaft beantwortet und darauf basierend seinen Alltag neu strukturiert, der wird erkennen, wie positiv eine ausgewogene Balance aus Verpflichtungen und Erholung im Unternehmen und Alltag wirken kann.
Stress und Hektik gehören zu unserem modernen Leben dazu. Egal ob Unternehmer, Angestellter, alleinerziehende Mutter oder viel beschäftigter Selbstständiger. Wir alle haben Aufgaben die wir erfüllen müssen und Pflichten, die es wahrzunehmen gilt. Doch abseits dieser Verantwortung im Alltag, sollte man eben auch ab und an entspannen und abschalten. Hobbys, die Familie und Freunde und Augenblicke der Erholung sind wichtig, um die perfekte Work Life Balance für sich zu finden und für sich zu nutzen. Denn mit der perfekten Work Life Balance lebt man nicht nur zufriedener und entspannter, nein man lebt eben auch gesünder!
Mehr Infos:
- https://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-08/work-life-balance-infografik
- https://www.derstandard.at/story/2000018301227/besser-als-work-life-balance
- https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/moderner_arbeitgeber/personalentwicklung/themen_im_fokus/work-life-balance.html