Es ist aktuell fast unmöglich, nich von CBD gehört zu haben: Seitdem Cannabis Light in den meisten europäischen Ländern legal geworden ist, sind diese drei Buchstaben praktisch überall zu sehen. Es wird so viel über die positiven Effekte dieses Stoffs berichtet, dass viele es gerne einmal ausprobieren möchten. Aber wie wählt man nun das richtige Produkt?
CBD-Produkte machen nicht high
Die meisten wissen es bestimmt schon, aber es schadet sicherlich nicht, zunächst einen kleinen Schritt zurückzumachen. CBD-Produkte werden oft auch Cannabis light genannt. Dabei sollte man nicht solche Produkte suchen, um sich zu berauschen: Man wird sonst in dieser Hinsicht enttäuscht.
Das Rauschgefühl, das beim Kiffen entsteht, wird von einem in Cannabis beinhalteten Stoff namens THC verursacht. Da THC und die berauschende Wirkung gefährlich sein können, handelt es sich bei Cannabis Light um Produkte die sehr wenig THC enthalten und daher unbedenklich.
CBD selbst macht nicht high, aber es hat viele andere positive Eigenschaften.
CBD wirkt sich positiv gegen Stress und stressbedingte Symptome aus. Wenn das Leben besonders hektisch ist oder man vor neuen Herausforderungen steht, leiden viele Menschen an Beschwerden wie Magenschmerzen, Schlaflosigkeit oder fühlen sich generell aufgeregt. CBD kann dabei helfen, diese Symptome zu lindern und eine tiefe Entspannung zu erleben.
Viele Verbraucher mögen CBD-Produkte besonders gerne, weil es sich dabei um kein Medikament oder chemischen Stoff handelt. CBD ist natürlich aus der Cannabispflanze gewonnen, die schon seit Jahrhunderten Anwendung in der traditionellen Medizin findet.
Wenn Sie also auf der Suche nach Ölen, Gras oder anderen Produkten sind, erhält man CBD Produkte zB. bei Justbob.
Vielfalt an Produkte
In der klassischen Vorstellung von Cannabis denkt man häufig direkt an einen Joint, dieses Bild kann man auch bei CBD-Cannabis gerne bewahren, jedoch ist es nicht die einzige Möglichkeit.
CBD kann man in den meisten Shops in der Form von Blüten oder auch Haschisch finden. Beide Produkte werden geraucht und sie unterschieden sich vor allem in der Optik und im Geschmack. Das Gras sieht in der Regel aus, wie ein kleiner Busch. Der Geruch ist frisch und man kann zwischen verschiedenen Varianten wählen.
Auch bei Haschisch gibt es verschiedene Sorten. Diese können sich voneinander sehr stark unterscheiden. Manche Sorten sind schwarz oder dunkelbraun, während andere eher in gelblichen Tönen oder sogar weiß aussehen. Der gemeinsame Nenner ist, dass Haschisch im Vergleich zu Gras viel kompakter ist. Darüber hinaus bevorzugen viele Verbraucher dieses Produkt, weil sie den Geschmack intensiver finden.
Die beiden Produktarten unterscheiden sich aufgrund des verschiedenen CBD-Gehalts, der Herstellungsart und der Herkunft. Die Experten bei den Konsumenten wissen genau, was sie wollen und selektieren die genaue Sorte nach bestimmten Charakteristiken. Für diejenigen, die eher neu auf dem Gebiet sind und nicht genau wissen, welcher Geschmack am besten zu ihnen passt, sind CBD-Kits empfehlenswert.
In der Regel findet man in solchen Kits mehrere Gras- und Hasch Sorten, sodass man, durch ausprobieren, seine Präferenzen herauszufinden kann.
CBD für Nichtraucher
Ein Vorurteil, das viele Menschen haben ist, dass Cannabis light nur geraucht werden kann und deswegen kein geeignetes Produkt für Nichtraucher ist. Das stimmt allerdings nicht so ganz. Es ist zwar richtig, dass Gras und Haschisch zwei der beliebtesten CBD-Produkte auf dem Markt sind, aber die Produktvielfalt geht weit darüber hinaus.
Falls man nicht raucht und trotzdem die Effekte dieser Substanz auf den eigenen Körper ausprobieren möchte, ist CBD-Öl eine hervorragende Alternative. Ähnlich wie bei den oben genannten Produkten, findet man auch hier eine ausreichende Vielfalt, was CBD-Konzentration, Herkunft und andere Parameter angeht. Die positiven Eigenschaften können also auch komplett ohne die negativen Effekte von Tabak getestet werden.
Über die lindernde Wirkung von CBD-Öl wird auch in der Medienbranche oft gesprochen, wie zum Beispiel in diesem Artikel.
CBD-Öl kann auf verschiedene Art und Weisen eingenommen werden. Am effektivsten nimmt man es pur ein, indem man ein paar Tropfen unter die Zunge legt und verweilen lässt und dann runterschluckt. Bei dieser Art der Einnahme spürt man die Effekte schon nach 10-15 Minuten.
Manche Menschen mögen den Geschmack nicht so sehr und mischen daher die Tropfen in kalte oder warme Getränke. Alternativ kann man sich den Geschmack einfach mit ein wenig Zucker versüßen und zusammen mit dem Öl runterschlucken.