In der heutigen Zeit ist das Aussehen für viele enorm wichtig. Viele lassen sich operieren, um dem Lauf der Zeit und der natürlichen Alterung entgegen zu wirken. Bei manchen kann aber auch ein medizinischer Aspekt eine Operation nötig machen. Manche Menschen leiden unter ihrer Nase und möchten sie gerne korrigieren lassen. In der Regel ist es aber erst möglich eine Korrektur durchzuführen, wenn das 17. Lebensjahr abgeschlossen ist. Also nach Beendigung der Wachstumsphase. Es gibt viele Möglichkeiten für die Nasenplastiken. Dabei ist jede Nase verschieden und muss individuell betrachtet und differenziert eingestuft werden. Während sich durch Standardoperationen in der Regel nur mäßige Ergebnisse erreichen lassen, kann der Operateur durch eine Analyse der Patientenvorstellung und den anatomischen Gegebenheiten zu einem exakten Ergebnis kommen. Die Computersimulation bietet Patienten die Möglichkeit schon vor der OP zu sehen wie das Ergebnis aussehen wird. Die Möglichkeit wird inzwischen von vielen Praxen und Kliniken angeboten.
Welche Nasen Korrekturen gibt es?
Oft fühlen sich Patienten von Höcker-Langnasen gestört. Hier kann der knöcherne und knorpelige Nasenrücken abgetragen werden, um der Nase eine schönere Form zu geben. Andere leiden unter einer zu breiten Nase oder einer Nase, die im Verhältnis zur Oberlippe in einem ungünstigen Winkel steht. Auch sind viele Nasen einfach asymmetrisch oder schief, was den Patienten zu schaffen macht. Manchen Nasen sind im Verhältnis zum Gesicht auch einfach zu groß oder zu klein. Passende Proportionen sind für das Gesamtbild vom Gesicht wichtig, damit es ästhetisch und ansprechend wirkt. Kommt zur unerwünschten Nasenform dann noch eine Nasenatmungsbehinderung dazu, die sogar sehr häufig ist, sind zusätzlich Korrekturen in tieferen Nasenabschnitten nötig.
Wie wird die OP ausgeführt?
Im Normalfall findet die Operation/Chirurgie unter Vollnarkose statt, es gibt aber auch wenige Ausnahmen. Das Risiko einer Vollnarkose ist heute für gesunde Menschen nicht mehr so hoch, wie es einmal war. Und für den Patienten ist es wesentlich angenehmer, die OP einfach verschlafen zu können. Es kommt auf die Konstitution des jeweiligen Patienten an, ob der Eingriff ambulant erfolgen kann oder ob der Patient stationär aufgenommen werden muss. In der Regel dauert die stationäre Aufnahme 3 – 4 Tage. Sollten doch einmal Komplikationen auftreten, kann sich der Klinikaufenthalt natürlich entsprechend verlängern. In der Klinik ist die Betreuung einfach besser gewährleistet als im eigenen Zuhause. Patienten sollten sich daher zur eigenen Sicherheit stationär aufnehmen lassen. Damit keine Narben von außen sichtbar sind, wird der Schnitt in der Nase gesetzt. Sind die knöchernen Anteile abgetragen, muss der Patient für ungefähr 7 Tage einen Nasengips tragen und dann für eine weitere Woche noch ein Pflaster. Es dauert ungefähr 2 Wochen bis der Patient wieder arbeits- und auch gesellschaftsfähig ist. Die ersten Tage nach der Operation kann der Patient beim Blick in den Spiegel erst einmal einen Schreck bekommen. Je nach Operationsmethode können Schwellungen auftreten, auch sind Hämatome möglich, wie beispielsweise ein Veilchen bzw. blaues Auge.
Nasenkorrektur aus funktionellen Gründen
Oftmals haben die Gründe für die Operation ihre Ursache in einer Nasenatmungsbehinderung und einer medizinischen Indikation. Wird die Nasen Chirurgie durchgeführt, können im Zuge dessen auch gleich Nasenscheidewand-, Nasenmuschelverkleinerungen und Nasennebenhöhlenoperationen mit erledigt werden. Wenn es sich um kleinere Höcker oder Einsattelungen handelt, lassen sich diese oft durch eine Unterspritzungsbehandlung begleichen. Dann ist keine OP nötig, die Unebenheiten der Nase werden auf diese Weise aber lediglich kaschiert. Die Behandlung hält ungefähr 2 Jahre und wird mittels Hyaluronsäure 02 durchgeführt. Der Arzt kann hier seinen Patienten bestens beraten, welche Methode die erste Wahl sein sollte. Wenn es ohne Operation geht und ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden kann, braucht man seinem Körper die Strapazen einer Operation nicht aufzubürden.
Was kostet eine Operation?
Die Frage kann so pauschal nicht beantwortet werden. Gründe für eine Nasenkorrektur können sein
- rein ästhetische Ansprüche
- angeborene Fehlformen
- Verletzungsfolgen
- Funktionsstörungen
- Störungen in der inneren Nase
Wie hoch die Kosten sind, kommt immer auf den jeweiligen Ausgangsbefund an. Auch spielt die gewünschte Korrektur, die Operationsmethode und der Aufwand eine Rolle bei der Festlegung vom Preis. Den endgültigen Preis kann daher nur der behandelnde Facharzt seinem Patienten nennen, wenn er die Nase begutachtet hat. Die Kosten für eine Nasenkorrektur können sich zwischen 2.000 Euro und 5000 Euro bewegen.
Ist die Nasenkorrektur aus rein ästhetischen Gründen vom Patienten erwünscht, muss er selbst für die Kosten aufkommen. Sind medizinische Indikationen gegeben, können die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, teilweise oder ganz. Patienten sollten sich im Vorfeld mit ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen und sich beraten lassen, um keine böse Überraschung am Ende zu erleben.
Nasen Chirurgie Risiken
Wer sich einer Schönheitsoperation unterziehen möchte, sollte sich genau informieren. Zum einen, ob die Krankenkasse die Kosten ganz oder teilweise übernimmt, zum anderen über die Klinik oder den Arzt. Ein Schönheitschirurg, der viele gute Referenzen vorweisen kann, bietet eine relative Sicherheit, dass die OP so gelingt, wie der Patient sich das wünscht. Es streben immer mehr Menschen nach dem perfekten Körper, ewiger Jugend oder einem besseren Aussehen. Von den Medien wird das Ganze auch noch ziemlich gepusht, in einigen Formaten werden graue Mäuslein in strahlende Schwäne verwandelt. In Magazinen oder Sendungen werden immer top gestylte, perfekt gekleidete und mit Astralkörper abgebildete Menschen in Szene gesetzt, die bei vielen Zweifel am eigenen Aussehen hervorrufen können.
Eingriff Nasenkorrektur
Die Operationen mit einer Nasenkorrektur reicht vielen nicht mehr aus. Dazu kommt das Liften, eine Brustvergrößerung, Fettabsaugen und vieles mehr. Manche Menschen steigern sind in einen regelrechten Schönheitswahn, der sie am Ende zu einer künstlichen Maske werden lässt. Dabei hat jeder sein eigenes Schönheitsideal welchem er nacheifert. Da Schönheit aber immer auch im Auge des Betrachters liegt und jeder einen anderen Geschmack hat, wird nicht jeder die Bestrebungen verstehen, wenn es jemand darauf anlegt, wie Barbie auszusehen.
Wer wirklich unter seinem Aussehen leidet, sollte sich genau über eine mögliche Nasenkorrektur informieren. Ein erfahrener Operateur berät den Patienten und erläutert ihm das Vorgehen vor, während und nach der Operation. Vor der Operation findet ein ausführliches Beratungsgespräch zwischen Arzt und Patient statt. Dabei erklärt der Arzt dem Patienten die Technik, die er anwendet, um die Nase zu korrigieren. Während der Operation wird der Patient bestens überwacht, damit es nicht zu Komplikationen kommt. Nach der Korrektur der Nase bekommt der Patient einen Gips und eine umfassende Nachkontrolle und Betreuung durch den Operateur.
Mehr Infos:
- http://sciencev1.orf.at/science/news/113139
- http://www.krone.at/Nachrichten/Eine_Nasenkorrektur_bringt_das_Gesicht_in_Einklang-Schoenheitschirurgie-Story-433864
- http://www.woman.at/a/nasenkorrektur-hyaluronsaeure