2020-03-26T10:23:07+02:00

Ernährung für Kinder: gesund und richtig

Ein gesundes Leben ist maßgeblich von einer gesunden Ernährung abhängig. Wer zu fett, zu süß oder schlicht weg zu unausgewogen isst, der wird schnell an ernährungsbedingten Krankheiten erkranken und somit ein großes Maß an Vitalität und Freude im Leben verlieren. Um also wirklich gesund leben zu können, braucht es eine ausgewogene, gesunde und abwechslungsreiche Ernährung und das natürlich von Kinderbeinen an. Denn wie schon ein bekanntes Sprichwort sagt „Was Fritzchen nicht lernt, lernt Franz nimmer mehr.“

Warum ist eine gesunde Ernährung bei Kindern wichtig?

Um zu verstehen, warum eine gesunde und ausgewogene Ernährung bei Kindern so wichtig ist, gilt es zu verstehen, wie die Entwicklung eines Kindes vonstattengeht. Kinder lernen bereits in den ersten Monaten ihres Lebens wichtige Grundlagen für ihr späteres Leben. Bezogen auf die Ernährung bedeutet dies schlicht weg, wenn ein Kind nicht früh an eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse gewöhnt wird, wird es später bei diesen Nahrungsmitteln gerne einmal quengelig werden.

Eine gesunde Ernährung im Kindesalter ist wichtig weil:

  • Eine Eiweiß- und Kalziumreiche Ernährung das Knochenwachstum fördert.
  • Vitamine und Mineralstoffe die Entwicklung des Kindes fördern.
  • Eine ausgewogene Kost das Immunsystem und den Stoffwechsel fördert.
  • Gesundes Essen die allgemeine Gesundheit des Kindes fördert.

Doch nicht allein die Vorteile einer gesunden Kinderernährung für den Erziehungsalltag machen eine ausgewogene Ernährungsweise aus. Nein auch die Folgen einer gesunden Ernährung auf die kindliche Entwicklung. Kinder, die ausgewogen und gesund essen, statt Süßigkeiten lieber Obst essen und zudem noch sportlich aktiv sind, wachsen gesünder auf.

Eine gesunde Ernährung für Kinder reduziert:

  • Das Risiko an ernährungsbedingten Krankheiten zu erkranken.
  • Das Risiko eines schwachen und anfälligen Immunsystems.

Das Risiko an ernährungsbedingten Krankheiten oder Erkrankungen infolge eines schwachen Immunsystems zu erkranken sinkt spürbar, wenn Eltern darauf achten, was ihre Kinder essen. Soll der Start ins Leben sowie die vielen wichtigen prägenden Phasen auf dem Weg hin zum Erwachsenen bestmöglich verlaufen, gilt es darauf zu achten, dass Kinder ausgewogen, gesund und abwechslungsreich essen.

Was bedeutet gesunde Ernährung für Kinder?

gesunde Kinderernährung

gesunde und abwechslungsreiche Ernährung für Kinder

Ein gesundes Essen für Kinder besteht nicht alleine aus Salat oder vielen Vitaminen. Die gesunde Kinderernährung ist weit mehr, und da Kinder durch ihr Wachstum bedingt besondere Bedürfnisse hinsichtlich der Ernährung haben, gilt es darauf zu achten, dass Kinder wirklich richtig und gesund essen. Doch was genau bedeutet nun gesunde Ernährung für Kinder?

Die richtige Kinderernährung ist abgestimmt auf:

  • Das Alter des Kindes.
  • Dessen körperliche Bedürfnisse.
  • Dessen körperliche wie auch kulinarische Entwicklung.

Grundsätzlich gilt es, im Zuge der richtigen Ernährung für Kinder immer auf deren Alter und deren Bedürfnisse zu achten. Kinder die in den ersten Wachstumsphasen stecken oder Kleinkinder, die gerade eben erst ihre ersten Zähnchen bekommen, benötigen zum Beispiel einen hohen Anteil an Eiweiß und Kalzium, um das Wachstum der Knochenstruktur und Zähne zu fördern. Zeitgleich sind Vitamine und wichtige Spurenelemente nötig, um den Muskelaufbau der Kinder und wichtige körpereigene Funktionen wie den Stoffwechsel, den gesteigerten Energiestoffwechsel oder das Immunsystem zu fördern.

Für die richtige Kinderernährung sind wichtig:

  • Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost
  • Viel frisches Obst und Gemüse
  • Kalziumreiche Lebensmittel (Milchprodukte)
  • Wenig Zucker, Salz, Konservierungsmittel etc.

Die gesunde Kinderernährung basiert somit zwar zu großen Teilen auf einer allgemein gesunden Ernährung, bezieht jedoch wichtige Besonderheiten der kindlichen Entwicklung mit ein. Denn für die gesunde Entwicklung im Kindesalter ist es von enormer Bedeutung, bestimmte Nahrungsbestandteile vermehrt zu konsumieren, während andere Aspekte gerne etwas reduziert werden können. Im Übrigen ist die gesunde Kinderernährung auch eine gesunde Ernährungsform für Erwachsene. Es muss also nicht doppelt oder gar dreifach gekocht werden!

Warum eine salzarme Ernährung bei Kindern zu bevorzugen ist

Salzarme Kinderernährung

nicht zu viel Salz verwenden

Neben einer abwechslungsreichen Kost mit viel frischem Obst und Gemüse sollte bei Kindern in jedem Fall auch darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Salz im täglichen Speiseplan vertreten ist. Grund hierfür ist die Wirkung, die Salz auf den menschlichen Körper haben kann.

Für einen Erwachsenen mag eine Prise Salz hier und da kein Problem sein und auch für Kinder ist dies in begrenzten Maße weder schädlich noch verboten. Doch zu viel Salz entzieht dem Körper wichtige Flüssigkeit und führt so bei Kindern schnell zu umfangreichen Problemen. Neben der starken Belastung der Nieren können der Stoffwechsel, der Kreislauf sowie das Wachstum per se negativ beeinflusst werden, wenn Kinder zu viel Salz zu sich nehmen.

Eine salzarme Ernährung ist somit nicht nur bei Diabetes und diversen Erkrankungen von Vorteil, sondern auch für Kinder. Denn je weniger gewürzt Speisen im Kindesalter sind, desto leichter kann der kindliche Verdauungstrakt diese verdauern und so schonender sind die Mahlzeiten für den Körper des Kindes im Allgemeinen.

Wie viel Zucker und Süßes dürfen Kinder essen?

Ähnlich verhält es sich mit Zucker oder allgemein sehr süßen Speisen. Natürlich lieben Kinder Süßes egal in welcher Form. Doch so lecker die ganzen Süßigkeiten und zuckerhaltigen Lebensmittel auch sein mögen, sie schaden einem Kind, wenn die Menge an Zucker oder Süßem zu hoch wird.

Allem voran die Zähne leiden oftmals, wenn Kinder zu süß und zu viel Zucker essen. Doch nicht nur für die Zahngesundheit ist eine zuckerreduzierte Ernährung wichtig. Auch für das Wachstum per se sowie für die allgemeine Gesundheit ist es wichtig, Kindern nicht zu viel Süßes oder Zuckerhaltiges zu essen zu geben. Denn der Grundstein vieler ernährungsbedingter Krankheiten wie es zum Beispiel Übergewicht (Adipositas) oder Diabetes sind, wird oftmals in der Kindheit durch zu viel Zucker oder zuckerhaltige Lebensmittel gelegt.

Jedoch soll dies nicht bedeuten, dass Kinder gar nichts Süßes essen dürften. Im Gegenteil ab und an ein wenig Süßes zum Naschen schadet keinem Kind. Ob nun mit Zucker versehen oder aber etwas gesünder in Form von Obst und natürlichem Fruchtzucker. Kinder möchten ab und an etwas naschen und sie sollten es auch dürfen. Denn auch Süßes und Nachspeisen gehören zu einer gesunden und ausgewogenen Kinderernährung. Eben nur in Maßen und nicht in Massen.

Wie bringt man Kindern gesunde Ernährung bei?

Kinder mitkochen lassen

Kinder beim Kochen helfen lassen

Doch all die vielen Tipps und Empfehlungen rund um die gesunde und ausgewogene Kinderernährung bringen nichts, wenn Kinder das gesunde Essen schlicht weg nicht essen wollen. Hier gilt es, für die Eltern zu halten. Einfache Tipps wie die frühzeitige Gewöhnung an unterschiedliche Lebensmittel können hierbei ebenso von Vorteil sein, wie die Möglichkeit das Kind beim Kochen teilhaben zu lassen.

Kinder lieben es selbst etwas zu machen. Wenn ein Kind also ein bestimmtes Gemüse nicht essen mag, kann es helfen, das Kind beim Kochen einfach mithelfen zu lassen. Ein Beispiel hierfür sind Karotten. Wenn Kinder keine Karotten mögen, diese jedoch schnippeln oder schälen dürfen, dann ist der kleine Bissen zum Kosten meist schon vorprogrammiert. Warum also lange auf das Kind einreden, wenn die kindliche Neugierde die Lust am gesunden Essen spielerisch wecken kann?

Ein weiterer wichtiger Tipp für die richtige Kinderernährung ist auf Zucker, Salz und Konservierungsmittel weitestgehend zu verzichten. Je mehr ein Kind von klein auf an diese Zusätze gewohnt wird, umso schwerer wird die gesunde Ernährung für Kinder im Alltag. Ein Saft zum Beispiel muss nicht gesüßt und mit vielen Konservierungsmitteln aus dem Päckchen kommen, man kann die Orangen oder sonstigen Früchte auch selbst gemeinsam mit dem Kind auspressen und so einen gesunden, frischen und leckeren Drink zaubern, der dem Kind puren Fruchtgenuss und viele Vitamine ermöglicht.

4.1/5 - (9 votes)