Geheimratsecken sind häufig der Start einer beginnenden Glatzenbildung – ein optisches Problem, unter dem viele Männer leiden. Die Stirn wird immer freier, während sich eine pfeilartige Spitze in der Mitte der restlichen vorderen Haare bildet. Manche Männer haben bereits am Anfang ihrer Zwanziger damit zu kämpfen, während so manch älterer Herr noch mit seiner vollen Haarpracht glänzen kann. Dieser Haarschwund scheint willkürlich und ist nicht zwingend ein Alterungszeichen.
- Was ist der Grund für Geheimratsecken beim Mann?
- Sind nur Männer von dieser Form des Haarausfalls betroffen?
- Tipps und Tricks: Die besten Behandlungsmöglichkeiten
Ursachen für Geheimratsecken beim Mann
Der Grund für Geheimratsecken beim Mann ist die Lebensdauer der Haare. Ist diese abgelaufen, fallen die Haare aus. Durch erblich oder hormonell bedingte Einflüsse, kann dieser Lebenszyklus schneller ablaufen, weshalb die Lebensdauer der einzelnen Haare recht kurz ausfällt. Viele junge Männer klagen bereits am Anfang ihrer 20er über Geheimratsecken oder schütteres Haar – die Glatzenbildung beginnt.
Mögliche Ursachen für Geheimratsecken beim Mann:
- Überempfindlichkeit gegen das männliche Hormon Dihydrotestosteron: Haarwuchszyklen verkürzen sich, bis ihre Lebensdauer abgelaufen ist. Dieser erblich bedingte Haarausfall (auch androgenetische Alopezie genannt) betrifft viele Männer.
- Stress: Es kommt zur Anspannung in der Kopfhautmuskulatur. Dadurch wird der Blutfluss behindert und Nährstoffe erreichen die Haarfollikel nicht.
- Ernährung: Nährstoffmangel durch die Ernährung kann ebenfalls für Geheimratsecken oder Haarausfall sorgen.
Geheimratsecken – Sind nur Männer betroffen?
Tatsächlich sind Geheimratsecken überwiegend ein männliches Muster bei erblich bedingtem Haarausfall. Auch Frauen können von Haarschwund betroffen sein, allerdings unter einem etwas anderem Erscheinungsbild. Statt dem männlichen Anzeichen von Stirnglatze oder Geheimratsecken kommt es bei Frauen vielmehr zu einem langsam auftretenden Ausdünnen der Haare im Scheitelbereich. Es lässt sich also sagen, dass Geheimratsecken eigentlich nur Männer betreffen.
Effektive Behandlungsmöglichkeiten für Haarschwund im Überblick
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Geheimratsecken beim Mann, schütterem Haar oder einer Glatze entgegenzuwirken. Die Anwendungen unterscheiden sich dabei nach mehreren Vorgehensweisen:
- Den Haarwuchs anregen
- Den Haarausfall stoppen
- Fehlendes Haar ersetzen

Glatze und Geheimratsecken sind überwiegend ein männliches Problem. (c) https://www.bigstockphoto.com/de/image-238562887/
Äußere Behandlung – den Haarwuchs verstärken
Der Wirkstoff Minixodil wird bei Haarausfall sowie als Blutdrucksenker angewendet. Minixodil wird lokal aufgetragen und ist als Lösung sowie Schaum erhältlich. Durch eine Antreibung der Durchblutung durch dieses Mittel kommt es zur Förderung des Haarwuchses – so schätzen Experten. Die Anwendung ist einfach: Zweimal täglich wird der Wirkstoff auf die betroffenen Stellen wie die Geheimratsecken des Mannes aufgetragen. Auch Frauen können bei lichter werdendem Haar dazu greifen. Allerdings ist Minixodil keine „Heilung“. Sobald der Wirkstoff abgesetzt wird, schreitet der Haarschwund weiter voran.
Innere Behandlung – den Haarausfall stoppen
In Form von Tabletten kann auch der Wirkstoff Finasterid zu sich genommen werden. Er wirkt als Enzymhemmer und verhindert die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron, welches den Haarschwund noch mehr begünstigt. Damit kann der Haarausfall immerhin einigermaßen gestoppt werden, solange das Mittel eingenommen wird. Eine Lösung für fehlendes Haar ist dieses Mittel leider nicht, allerdings kann es die Entstehung der Geheimratsecken beim Mann verlangsamen.
Operative Behandlung – die Haartransplantation
Als beste Behandlungsmöglichkeit bei erblich bedingtem Haarschwund, wie Geheimratsecken oder Glatze, gilt die Haartransplantation. Eigene Haare werden an den kahlen Stellen verpflanzt und wachsen dort ganz normal weiter. Das Ergebnis ist sehr überzeugend und zudem unauffällig.
Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff, der von Spezialisten durchgeführt wird. Es ist ratsam, bei diesem Thema nicht nur nach geeigneten Kliniken im eigenen Land zu suchen, da gerade Spezialisten nicht immer in der Nähe arbeiten. Haarkliniken in der Türkei sind beispielsweise im Fachbereich der Haarverpflanzung sehr weit vorn. Allerdings heißt das nicht, dass Sie nun alleingelassen im Ausland nach Hilfe suchen müssen – ganz im Gegenteil!
Es gibt Kliniken, die sich gezielt auf ausländische Kundschaft eingestellt haben und Sie vom ersten Schritt an begleiten: Natürlich in Ihrer Sprache. Bio Hair Clinic gehört zu den türkischen Spezialisten, die sowohl Flug, Hotel, Behandlung als auch Service ganzheitlich organisieren. Sie legen ihren Fokus komplett auf die Thematik der Haarprobleme von Männern und Frauen. Über den Haarkalkulator können Sie kostenlos herausfinden, welche Lösungsmöglichkeiten Ihnen geboten werden. Scheuen Sie die Kosten nicht, durch attraktive All inclusive Angebote können Sie Erholung und hochwertige Behandlung günstig erwerben. Planung und Beratung ist dabei das A und O.
Erfahrungsbericht eines jungen Mannes nach seiner Haartransplantation: